Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung 

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. MACHINE4RENT (nachfolgend auch „wir“ oder „uns“) legt großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen. Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Webseite besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. 

 

1. Verantwortlicher

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die

 

MACHINE4RENT

Michael Laub

Rehmoos 5

88444 Ummendorf

Telefon: 0151 14440241

E-Mail: info@machine4rent.de

Webseite: www.machine4rent.de

 

In Belangen, den Datenschutz betreffend, können Sie sich an folgende Stelle wenden: 

info@machine4rent.de 

 

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Webseite bei dem Anbieter IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur (nachfolgend IONOS). Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/

Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Webseite. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. 

Wir haben mit IONOS einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Webseitenbesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet. 

 

3. SSL- bzw. TLS- Verschlüsselung

Diese Seite nutzt auf Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. 

 

4. Schutz Minderjähriger

Unser Angebot richtet sich nicht an Minderjährige und wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen. Übermitteln Personen unter 16 Jahren personenbezogene Daten an uns, so ist dies nur zulässig, wenn der Elternteil oder Erziehungsberechtigte seine Einwilligung erteilt oder der Einwilligung des Minderjährigen zugestimmt hat. Gemäß Art. 8 Abs. 2 DSGVO müssen uns die Kontaktdaten des Elternteils oder Erziehungsberechtigten zur Verfügung gestellt werden, damit wir uns von der Einwilligung oder Zustimmung des Elternteils oder Erziehungsberechtigten überzeugen können. Diese Daten und die Daten des Minderjährigen werden dann in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung verarbeitet. Sollten wir feststellen, dass ein Minderjähriger unter 16 Jahren ohne Zustimmung des Elternteils oder Erziehungsberechtigten personenbezogene Daten an uns übermittelt hat, werden wir die Daten unverzüglich löschen.

 

5. Zwecke und Umfang der Datenverarbeitung auf dieser Webseite

5.1 Kontaktformular 

Sofern Sie die Möglichkeit nutzen mit uns über unser Kontaktformular in Kontakt zu treten, verwenden wir Ihre Daten, um Ihre Anfragen zu beantworten und mit Ihnen in Kontakt zu treten. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist bei vertragsbezogenen Anfragen Art. 6 Abs. 2 lit. b) DSGVO (vorvertragliche Maßnahme auf Anfrage der betroffenen Person), im Übrigen Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse, eingehende Anfragen effizient zu bearbeiten und das Ergebnis der Bearbeitung für den Fall von Rückfragen zu dokumentieren. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns so lange aufbewahrt, wie aufgrund von gesetzlichen Aufbewahrungsbestimmungen erforderlich.

5.2 Vertragserfüllung 

Sollten Sie sich dafür entscheiden, eine unserer Maschinen zu mieten, verarbeiten wir Ihre, in diesem Zusammenhang erhobenen, personenbezogenen Daten zur Erfüllung des Mietvertrages, dessen Vertragspartei Sie werden. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person). Ihre personenbezogenen Daten werden von uns so lange aufbewahrt, wie aufgrund von gesetzlichen Aufbewahrungsbestimmungen erforderlich. 

5.3 Direktwerbung und Hinweis auf Widerspruchsrecht

Im gesetzlich zulässigen Rahmen verwenden wir ggf. auch Ihre personenbezogenen Daten für die Zusendung von Werbung für eigene Angebote. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) in Verbindung mit Erwägungsgrund 47 DSGVO und § 7 Abs. 3 UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb). Unser berechtigtes Interesse ist die Förderung des Absatzes oder der Nachfrage bei unseren Bestandskunden. Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu Direktwerbezwecken jederzeit für die Zukunft widersprechen. Eine Mitteilung in Textform an die oben genannten Kontaktdaten ist ausreichend. Anschließend werden wir Ihre Daten aus unserem Verteiler löschen. Die Daten, die Ihren Widerspruch belegen, werden wir gemäß Art. 17 Abs. 3 lit. e) DSGVO anschließend noch für 6 Jahre aufbewahren. In dieser Zeit werden wir Ihre personenbezogenen Daten jedoch gegen weitere Verarbeitungen zum Zwecke der Direktwerbung sperren. 

5.4 IONOS WebAnalytics

Unsere Webseite nutzt die Analysedienste von IONOS WebAnalytics. Anbieter ist IONOS. Im Rahmen der Analysen mit IONOS können unter anderem Besucherzahlen- und verhalten (z. B. Anzahl der Seitenaufrufe, Dauer eines Webseitenbesuchs, Absprungraten), Besucherquellen (d. h., von welcher Seite der Besucher kommt), Besucherstandorte sowie technische Daten (Browser- und Betriebssystemversionen) analysiert werden. Zu diesem Zweck speichert IONOS insbesondere folgende Daten:

  • Referrer (zuvor besuchte Webseite)
  • Angeforderte Webseite oder Datei
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendeter Gerätetyp
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)

Die Datenerfassung erfolgt laut IONOS vollständig anonymisiert, sodass sie nicht zu einzelnen Personen zurückverfolgt werden kann. Cookies werden von IONOS WebAnalytics nicht gespeichert. 

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Wir als Webseitenbetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren. 

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Verarbeitung durch IONOS WebAnalytics entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS unter folgendem Link: https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/ 

 

6. Ihre Rechte

Ihnen stehen eine Reihe gesetzlicher Rechte zu, auf die wir Sie nachfolgend hinweisen möchten. Zusätzlich können Sie uns unter den unten „1. Verantwortlicher“ genannten Kontaktdaten bei allen Fragen rund um die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren.  

6.1 Recht auf Auskunft und Datenübertragbarkeit 

Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten. Sofern die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht, können Sie gemäß Art. 20 Abs. 1 DSGVO auch verlangen, die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten in einem strukturieren, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Ihren Wunsch hin leiten wir die Daten auch direkt an den von Ihnen bestimmten Empfänger weiter, soweit es technisch machbar ist. 

6.2 Recht auf Berichtigung, Einschränkung und Löschung

Des Weiteren können Sie gemäß Art. 16 bis 18 DSGVO eine Berichtigung, Einschränkung (Sperrung) oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten von uns verlangen, wenn die Daten bei uns falsch verarbeitet wurden, ein Grund für eine Einschränkung der weiteren Datenverarbeitung gegeben ist, oder die Datenverarbeitung aus unterschiedlichen Gründen rechtswidrig geworden ist, oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Wir weisen darauf hin, dass Ihr Recht auf Löschung durch gesetzliche Aufbewahrungsfristen eingeschränkt sein kann. 

6.3 Widerspruchsrechte 

Beruht unsere Datenverarbeitung ausschließlich auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse), haben Sie das Recht, gegen diese Verarbeitung Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO einzulegen. Dann stellen wir die Datenverarbeitung ein, es sei denn wir können schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs. Des Weiteren haben Sie das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO. 

6.4 Widerrufsrecht

Haben Sie uns die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch eine Einwilligung erlaubt, steht Ihnen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO ein Widerrufsrecht mit Wirkung für die Zukunft zur Verfügung.

6.5 Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns eine formlose Mitteilung an die unter „1. Verantwortlicher“ genannten Kontaktdaten senden. Ebenso richten Sie bitte den Widerruf Ihrer Einwilligung mit der Angabe, welche Einwilligungserklärung Sie widerrufen möchten an die unter „1. Verantwortlicher“ genannten Kontaktdaten. 

6.6 Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde 

Es steht Ihnen frei, bei der Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Meinung sind, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten gegen die DSGVO oder andere nationale und internationale Datenschutzgesetze verstößt. Die Kontaktdaten der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lauten: 

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz 

und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

Lautenschlagerstraße 20

70173 Stuttgart

 

Stand: 25.01.2025

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.